Schlagwort: Hörde

Hörde International wird weiterhin Kultur im Stadtteil Hörde organisieren

Benito Barajas Brückenfest 2024

Der Bürgerverein „Hörde International“ hat kürzlich auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen auch in Zukunft einer der Hauptansprechpartner für die Stadtteilkultur in Hörde zu sein.

So konnte bereits im Mai die alljährlich Aufräumaktion Hörde PUTZmunter stattfinden und ein kleiner „historischer Reiseführer“ für Hörde neu aufgelegt werden: „Hörde – eine Erkundungstour mit und ohne Fahrrad“.

„bring your own seat“, die bekannte Veranstaltungsreihe auf Hinterhöfen und Plätzen im gesamten Stadtbezirk Hörde, startet zum fünften Mal am 18.06. an der Höchstener Grundschule mit Morgan Finlay. [https://www.hoerde-international.de/vorankuendigung-bring-your-own-seat/]

Im Herbst steht dann der Erntemarkt auf dem Programm.

Darüber hinaus ist für das Jahr 2026 wieder der „Hörder Kultursommer“ mit Musik und Talk in Planung – diesmal wahrscheinlich an der Schlanken Mathilde und auf der Hörder Brücke.

Denkbar sind für die kommenden Jahre Formate wie die „Lichtspiele Hörde“ mit diversen Licht- und Filminszenierungen im Hörder Zentrum, oder ein „Tag der Hörder Vereine an einem Langen Tisch“ oder auch „Jazz im Bürgersaal“. Für einen Kunst- und Designmarkt wäre der KulturLaden/Friedrich7 der erste Ansprechpartner für Hörde International. Denn Kooperationspartner:innen sind ausdrücklich erwünscht.

„Das Konzept, welches hinter diesen Überlegungen steht, folgt der Idee, die einzelnen Veranstaltungselemente des Hörder Brückenfestes aufzugreifen, und in kleineren Formaten zu präsentieren und damit zivilgesellschaftliches Engagement zu ermöglichen“, erläutert der Vereinsvorsitzende Jochen Deschner.

Das Brückenfest, welches in der bisherigen Größenordnung – von Phoenix-West bis Phoenixsee – nicht mehr durchführbar ist, gibt allerdings noch die Zielrichtung vor. Sybille Hassinger, eine der Begründer:innen des Brückenfestes, beschreibt das so: „Brücken bauen zwischen Orten, Menschen, gesellschaftlichen Gruppen, zwischen den Generationen und zwischen unterschiedlichen Kulturen, das ist die Kernaussage in unseren Überlegungen.“

Die geplanten Projekte werden auch Geld kosten; dazu hoffen die Verantwortlichen auf die Begleitung durch das StadtbezirksMarketing Hörde sowie die Bezirksvertretung Hörde. Zudem sollen natürlich auch Spender:innen und Sponsoren angesprochen werden, um das gemeinsame Ziel zu verwirklichen, Hörde als lebenswerten und interessanten Stadtteil zu erhalten.

10.06.2025,     Jochen Deschner, Vorstand Hörde International

„Hörder by bike“ gedruckt und digital neu aufgelegt

2018 erschien eine Broschüre mit dem Titel „Hörde by bike“, sie beschrieb einen ausgedehnten Rundgang durch Hörde. Nicht nur das damals aktuelle Hörde wurde beschrieben; es gab zahlreiche Hinweise und Erläuterungen zur Historie des Stadtteils. Die erste Auflage war rasch vergriffen, eine zweite wurde nachgedruckt, es folgte eine 2019 dritte, insgesamt 10.000 Exemplare. Der Titel war inzwischen verändert worden in „Hörde – eine Erkundungstour mit oder ohne Fahrrad“; es hatte Verwechslungen mit einer Motorradtour gegeben.

Seitdem hat sich Hörde noch weiter entwickelt und verändert, so dass die Autoren Richard Kelber und Jochen Deschner eine erweiterte und aktualisierte 4. Auflage verfasst haben, die mit zahlreichen Fotos versehen ist. Diese wird im April in gedruckter Form mit einer Auflage von 5.000 erscheinen. Der Druck wird finanziert vom StadtbezirksMarketing Hörde, weitere Kosten sind durch Inserenten gedeckt, so dass die Broschüre kostenlos bleiben kann. Sie wird in der Verwaltungsstelle, der Stadtbücherei, der Buchhandlung Transfer sowie bei einigen Einzelhändlern ausliegen.

Eine digitale Version steht ebenfalls zur Verfügung. Sie kann hier heruntergeladen werden: Hörde by bike

Vorbereitungstreffen für das Brückenfest am 23.2.

Das II. Vorbereitungstreffen für das kommende Brückenfest wird am Mittwoch, den 23. Februar, 19 Uhr, als Video-Meeting stattfinden.
Im November 2021 hat das Team von Hörde International e.V. mit den ersten Vorbereitungen für das Brückenfest angefangen.
Erste Vorschläge, was alles auf dem Brückenfest stattfinden kann und wird, wollen wir am Mittwoch, 23.2. präsentieren.
Und: wir brauchen eure Vorschläge, Ideen und Projekte, was alles noch auf dem Brückenfest stattfinden soll und was ihr anbieten könnt. Dafür wird Raum genug sein beim Vorbereitungstreffen
Bitte meldet euch kurz bei uns an unter info@hoerde-international.de. Wir schicken dann einen Zoom-Link zu.

II. Vorbereitungstreffen zum Brückenfest im Februar 2022

Brückenfest 2017, Foto: Benito Barajas

Im Dezember hatten wir mit den Vorbereitungen zum Brückenfest begonnen. Am 01.12.21 trafen sich ca. 25 Interessierte online und informierten sich über die Planungen zum Brückenfest 2022.
Damit ihr euch auch darüber informieren könnt, haben wir den Mitschnitt der Präsentation online gestellt. Schaut hier: https://youtu.be/UOyU64SpQ0I
Im zweiten Teil des Treffens wurden dann Vorschläge, Ideen, Anregungen und konkrete Projekte und Vorhaben gesammelt.

Vielleicht habt ihr aber auch noch mehr Ideen und Vorschläge oder Vorhaben für das Brückenfest 2022.
Ihr könnt diese direkt hier eintragen und uns senden: https://hoerde-international.de/brueckenfest-2022-anmeldung/.
Wenn ihr euch beteiligen wollt und dafür noch finanzielle Mittel benötigt, könnt ihr auch einen Antrag an den Hörder Stadtteilfonds richten.
Anträge für die nächsten beiden Jurysitzungen sind bis zum 1.2. (1. Antragsrunde 2022) oder 3.5. (2. Antragsrunde 2022) zu stellen.
Weitere Infos findet ihr hier: https://hoerder-stadtteilagentur.de/quartiersfonds/
Das II. Vorbereitungstreffen hatten wir ursprünglich für Ende Januar terminiert.
Wir konnten jedoch über die Feiertage wesentliche Rahmenbedingungen wie Finanzierung und Rahmenprogramm nur teilweise klären. Deshalb wurde der Termin nun in den Februar verschoben.

>>Das II. Vorbereitungstreffen wird nun am Mittwoch, den 23. Februar, 19 Uhr, stattfinden.<<

Momentan gehen wir davon aus, dass das Treffen auch wieder online über Zoom stattfinden wird. Bitte meldet euch deshalb bei uns an. Wir schicken dann einen Zoom-Link zu.

Wenn ihr Freund:innen und Bekannten vom Brückenfest erzählen wollt, schickt dieses Mail gerne weiter. Wir erweitern auch noch gerne unseren Verteiler.
Und wichtig: Haltet euch auf jeden Fall den 11. Juni 2022 frei. Dann wird (wenn die pandemische Lage es bis dahin zulässt) das Brückenfest 2022 stattfinden.