Schlagwort: Hörde_Putzmunter

Hörde International wird weiterhin Kultur im Stadtteil Hörde organisieren

Benito Barajas Brückenfest 2024

Der Bürgerverein „Hörde International“ hat kürzlich auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen auch in Zukunft einer der Hauptansprechpartner für die Stadtteilkultur in Hörde zu sein.

So konnte bereits im Mai die alljährlich Aufräumaktion Hörde PUTZmunter stattfinden und ein kleiner „historischer Reiseführer“ für Hörde neu aufgelegt werden: „Hörde – eine Erkundungstour mit und ohne Fahrrad“.

„bring your own seat“, die bekannte Veranstaltungsreihe auf Hinterhöfen und Plätzen im gesamten Stadtbezirk Hörde, startet zum fünften Mal am 18.06. an der Höchstener Grundschule mit Morgan Finlay. [https://www.hoerde-international.de/vorankuendigung-bring-your-own-seat/]

Im Herbst steht dann der Erntemarkt auf dem Programm.

Darüber hinaus ist für das Jahr 2026 wieder der „Hörder Kultursommer“ mit Musik und Talk in Planung – diesmal wahrscheinlich an der Schlanken Mathilde und auf der Hörder Brücke.

Denkbar sind für die kommenden Jahre Formate wie die „Lichtspiele Hörde“ mit diversen Licht- und Filminszenierungen im Hörder Zentrum, oder ein „Tag der Hörder Vereine an einem Langen Tisch“ oder auch „Jazz im Bürgersaal“. Für einen Kunst- und Designmarkt wäre der KulturLaden/Friedrich7 der erste Ansprechpartner für Hörde International. Denn Kooperationspartner:innen sind ausdrücklich erwünscht.

„Das Konzept, welches hinter diesen Überlegungen steht, folgt der Idee, die einzelnen Veranstaltungselemente des Hörder Brückenfestes aufzugreifen, und in kleineren Formaten zu präsentieren und damit zivilgesellschaftliches Engagement zu ermöglichen“, erläutert der Vereinsvorsitzende Jochen Deschner.

Das Brückenfest, welches in der bisherigen Größenordnung – von Phoenix-West bis Phoenixsee – nicht mehr durchführbar ist, gibt allerdings noch die Zielrichtung vor. Sybille Hassinger, eine der Begründer:innen des Brückenfestes, beschreibt das so: „Brücken bauen zwischen Orten, Menschen, gesellschaftlichen Gruppen, zwischen den Generationen und zwischen unterschiedlichen Kulturen, das ist die Kernaussage in unseren Überlegungen.“

Die geplanten Projekte werden auch Geld kosten; dazu hoffen die Verantwortlichen auf die Begleitung durch das StadtbezirksMarketing Hörde sowie die Bezirksvertretung Hörde. Zudem sollen natürlich auch Spender:innen und Sponsoren angesprochen werden, um das gemeinsame Ziel zu verwirklichen, Hörde als lebenswerten und interessanten Stadtteil zu erhalten.

10.06.2025,     Jochen Deschner, Vorstand Hörde International

Hörde ist PUTZmunter … auch in 2025

Hörde PUTZmunter ist in Hörde mittlerweile zu einem Begriff für Sauberkeit geworden … und die meisten Menschen wissen, was damit gemeint ist.
Wir, Mitglieder von Hörde International, kümmern uns um unsere Umwelt und sorgen dafür, dass Hörde noch schöner wird.
Denn nichts ist schlimmer als ein „unsauberer Ort“ … den behält man nicht gut in Erinnerung.

Hörde PUTZmunter steht quasi auf drei Säulen:

  1. Wir sammeln Müll.
  2. Wir sammeln Müll nicht alleine, sondern zusammen mit unseren Nachbarn und lernen uns dabei besser kennen.
  3. Wir machen alles mit Humor und machen uns liebevoll darauf aufmerksam, wo wir die Sauberkeit verbessern können.

Unter diesem Aspekt hat Hörde PUTZmunter auch wieder im Herbst 2024 stattgefunden.
An verschiedensten Orten sind unterschiedliche Gruppen los gegangen und haben den Müll gesammelt.

Hier mal 2 Beispiele:

  • Mitglieder der Hörder SPD haben zusammen mit den Vereinsmitgliedern von „Wir am Hörder Neumarkt“ alles rund um den Hörder Neumarkt gereinigt. Danach gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein und eine kleine Diskussion über die Probleme am Hörder Neumarkt.
  • Viele einzelne Bürger und Bürgerinnen haben sich morgens im Café Aufbruch getroffen und sind dann in den verschiedensten Gruppen losgegangen, um Müll zu sammeln. Im Anschluss wurde dann lecker Kaffee getrunken mit selbstgebackenem Kuchen.

Es sei nochmal betont: Jede/r jede kann mitmachen … und wir sind sehr stolz, dass weder Behinderungen oder die Sprache ein Handicap oder eine Barriere darstellen. Es gibt einfach gemeinschaftlich genug zu tun!
Wir kommen wieder … und zwar Putzmunter in 2025. Vorher laden wir aber noch ein zum adventlichen Kaffeetrinken im Mehrgenerationenhaus in Hörde.

Hörde PUTZmunter 2024

Hörde PUTZmunter geht auch im Herbst an den Start.

Wie schon angekündigt, will die Initiative von Mitgliedern des Vereins Hörde International e.V. gerne zum Herbstbeginn am Freitag, den 20. September und Samstag, den 21. September 2024 Hörde durch die nächste PUTZmunter-Aktion verschönern und auch Spaß dabei haben.

Zu diesem beliebten Event der lebendigen Nachbarschaften möchte die Initiative ganz herzlich einladen! Das Ziel: Hörde schöner machen und dabei die Nachbarschaft kennen lernen. In verschiedenen Stadtteilen Hördes werden die Straßen und Plätze vom Müll befreit.

Die Initiative rät: „Findet Euch, wie immer, in verschiedenen Gruppen zusammen und entscheidet Euch dann für einen Teil von Hörde. Der Hörder Neumarkt ist schon vergeben.“

Schon jetzt bedanken wir uns für Eure tatkräftige Mithilfe. Ein besonderer Dank geht an das Mehrgenerationenhaus für die Ausrichtung des Dankeschön-Kaffeetrinkens in ihren Räumen im Anschluss an die Aktion (Termin wird noch bekanntgegeben).

Hier in aller Kürze die wichtigsten Infos für die diese Aktion:

·        Bitte teilt uns bis zum Freitag, den 13. September 2024 mit, mit wievielen Personen Ihr dabei seid und in welchen Straßen bzw. Quartieren Ihr tätig sein wollt. Gerne helfen wir bei der Aufteilung der Quartiere mit.

·        Anmeldungen bitte an folgende Adresse: marianne.diel@gmx.de

·        Wenn wir die genauen Zahlen von Euch haben, können wir alle Utensilien für die PUTZmunter Aktion bei der EDG bestellen.

·        Dann geben wir Euch, gezielt und mit Euch abgesprochen, Zangen, Handschuhe, Müllbeutel, Westen etc. und was Ihr dann sonst noch so für die „Aufräumaktion“ braucht, heraus. Ihr könnt diese Materialien dann im Hörder KulturLaden, Alfred-Trappen-Str. 17, abholen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den KulturLaden für die Unterstützung!

Über diese Details informieren wir dann noch schriftlich und stimmen uns mit Euch ab.

Noch Fragen oder Ideen, dann jederzeit gerne melden!

Wir freuen uns auf die Aktion mit Euch und auch auf die nachbarschaftlichen Begegnungen.