Hörder Erntemarkt

Erntemarkt 2024, Foto: Anna Brinkhoff

Vom 3. bis zum 5. Oktober, schon traditionell, ist das ganze Hörder Zentrum voll mit Ständen, diversen Aktionen und Besonderheiten. Es ist wieder Erntemarkt-Zeit.

Wir beginnen unseren Rundgang an der Lutherkirche. Hier ist der Erntemarkt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Viele Stände, vor allem gastronomische, und ein Programm für Kinder und Erwachsene erwartet uns dort. Sonntag, 11 Uhr, kann man am Open-Air-Gottesdienst teilnehmen, der auch von der Hörder Puppenkiste mitgestaltet wird. Übrigens: alle Erlöse des Marktes an der Evangelischen Kirche finanzieren das Projekt „Kostenloses Mittagessen“, welches wieder ab dem 15.10. im Gemeindehaus angeboten wird.

Weiter geht’s über den Friedrich-Ebert-Platz, der wieder mittelalterlich gestaltet wird und dementsprechend mit Ritterkämpfen und Livemusik aufwartet. Über Alfred-Trappen-Straße oder Hörder Rathausstraße zur Hermannstraße bis zur Schlanken Mathilde zieht sich dann der große Handwerker- und Bauernmarkt. Freitag und Samstag gibt es Programm von 11 bis 22 Uhr, am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Es ist zu erwarten, dass am verkaufsoffenen Sonntag auch wieder einige Geschäfte in der Innenstadt geöffnet haben.

Und für alle Interessierten ist noch erwähnenswert, dass am Sonntag um 15 Uhr wieder die Stadtrechte (wir erinnern uns an das Jahr 1340) vergeben werden. Am Abend vorher gegen 21 Uhr wird der Friedrich-Ebert-Platz durch eine Feuerschlucker-Show erhellt.

Da am Sonntag auch noch der Sparkassen-Phoenix-Halbmarathon ausgetragen wird und damit ein weiteres Highlight an dem Wochenende in Hörde stattfindet, ist mit viel An- und Abreiseverkehr zu rechnen.

Hörde International e.V., als Veranstalter des Erntemarktes, rät dazu, auf jeden Fall nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen.

Der Dank des Veranstaltervereins gilt dem StadtbezirksMarketing Hörde, welches auch in diesem Jahr wieder den Erntemarkt erst möglich gemacht hat.